Heizkörper
Idealerweise werden Heizkörper an gut gedämmten Außenwänden angebracht, am besten in der Nähe oder direkt unterhalb des Fensters.
Optimal wäre zudem, wenn die Heizung von der Breite her der Breite des Fensters entspricht. Auf diese Weise wird die Kältestrahlung des Fensters ausgeglichen.
Die Luft kann besser im Raum zirkulieren.
Wird die Heizung dagegen versetzt zum Fenster installiert, wird die Kältestrahlung des Fensters wesentlich deutlicher wahrgenommen und als unbehaglich empfunden.
Auch die kalte Fallluft kann so nicht durch die Wärme der Heizung aufgehoben werden.
Wer also die Regel „Heizung unterhalb des Fensters“ beim Neubau eines Hauses beherzigt, fühlt sich in den eigenen vier Wänden wesentlich behaglicher.
Dieses Empfinden ist letztendlich entscheidend dafür, ob Hausbewohner die Heizung weiter aufdrehen oder eben nicht – und somit Heizkosten sparen.
Profilheizörper
Planheizkörper
Bad- und Designheizkörper